X40CrMoV5-1 ist die richtige Wahl, wenn hohe Verschleißbeständigkeit und Warmfestigkeit gefordert sind. Der legierte Warmarbeitsstahl kommt vor allem bei Werkzeugen zum Einsatz, die extremen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten müssen – beispielsweise in Druckgießformen, Schmiedegesenken oder Strangpresswerkzeugen. Er zeichnet sich durch eine hohe Warmhärte, sehr gute Beständigkeit gegen Wärmerisse sowie eine zuverlässige Zähigkeit aus und kombiniert diese Eigenschaften mit guter Maßhaltigkeit und Standzeit im Dauereinsatz.
Werkstoff X40CrMoV5-1 (1.2344)
Werkzeugstahl mit hoher Verschleiß- und Warmfestigkeit
Werkstoffbezeichnung und Normen
Werkstoffnummer:
1.2344
Normbezeichnung (EN):
X40CrMoV5-1
Normen:
DIN EN ISO 4957
AISI/SAE:
H13
Kennwerte und Details
Die Vorteile von X40CrMoV5-1 (1.2344)
Anwendungsbereiche
Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften.
C (Kohlenstoff):
0,35 - 0,42 %
Si (Silizium):
0,80 - 1,20 %
Mn (Mangan):
≤ 0,25 - 0,50 %
Cr (Chrom):
4,80 - 5,50 %
Mo (Molybdän):
1,10 - 1,50 %
Dichte in kg/dm³:
7,60 - 7,80
Härte (HB):
≤ 250 HB
Warum X37CrMoV5-1?
Wirtschaftlichkeit
1.2344 überzeugt durch hohe Standzeiten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Warmarbeitsbereich.
Verarbeitung
Der Werkstoff lässt sich schmieden, wärmebehandeln und zerspanen, erfordert jedoch angepasste Bearbeitung aufgrund seiner hohen Härte.
Einsatzbereiche
1.2344 wird vor allem im Druckguss, Schmieden und Strangpressen für hochbelastete Warmarbeitswerkzeuge eingesetzt.