X153CrMoV12 ist die richtige Wahl, wenn höchste Verschleißbeständigkeit in Kombination mit hoher Druckhärte gefordert ist. Der legierte Kaltarbeitsstahl wird vor allem für Werkzeuge eingesetzt, die unter starker Beanspruchung durch Abrieb, Schneidbelastungen oder Druck zuverlässig arbeiten müssen – beispielsweise für Schneidstempel, Matrizen, Umformwerkzeuge oder Messer. Er überzeugt durch eine ausgezeichnete Verschleiß- und Maßbeständigkeit, hohe Druckfestigkeit sowie gute Anlassbeständigkeit und bietet damit eine lange Standzeit auch bei anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
Werkstoff X153CrMoV12 (1.2379)
Werkzeugstahl mit höchster Verschleißfestigkeit und Druckhärte
Werkstoffbezeichnung und Normen
Werkstoffnummer:
1.2379
Normbezeichnung (EN):
X153CrMoV12
Normen:
DIN EN ISO 4957
AISI/SAE:
D2 / D-2
Kennwerte und Details
Die Vorteile von X153CrMoV12 (1.2379)
Anwendungsbereiche
Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften.
C (Kohlenstoff):
1,45 - 1,60 %
Si (Silizium):
0,10 - 0,60 %
Mn (Mangan):
≤ 0,20 - 0,60 %
Cr (Chrom):
11,00 - 13,00 %
Mo (Molybdän):
0,70 - 1,00 %
Dichte in kg/dm³:
7,70
Härte (HB):
≤ 275 HB
Warum X153CrMoV12?
Wirtschaftlichkeit
X153CrMoV12 überzeugt durch lange Standzeiten und hohe Verschleißfestigkeit, was ihn besonders wirtschaftlich macht.
Verarbeitung
X153CrMoV12 lässt sich gut härten und bearbeiten, erfordert jedoch beim Zerspanen aufgrund seiner hohen Härte angepasste Verfahren.
Einsatzbereiche
X153CrMoV12 wird vor allem für Schneid- und Umformwerkzeuge, Matrizen, Stempel und Messer eingesetzt, die unter hoher Abnutzung arbeiten.